Newsblog zum Hamburger SV So will Kuntz den HSV für die Bundesliga aufstellen

Der Hamburger SV ist einer der größten Vereine Deutschlands. Im Newsticker auf t-online finden Sie alle wichtigen Meldungen rund um die "Rothosen".
Inhaltsverzeichnis
- Stefan Kuntz warnt vor harter Bundesliga-Saison
- Profi-Comeback? Ex-HSV-Stürmer Lasogga in S04-Kader
- Ex-HSV-Trainer Hecking: Großes Lob für Aufsteiger Polzin
- "Es haben viele probiert": Baumgart froh über HSV-Aufstieg
- HSV verliert U21-Kapitän an Drittliga-Klub
- Ewald Lienen findet warme Worte für den HSV
- HSV-Aufstieg: Tschentscher lädt zum Empfang ins Rathaus ein
- Mälzer, Ellermann und Co. feiern HSV-Aufstieg
Samstag, 17. Mai
Stefan Kuntz warnt vor harter Bundesliga-Saison
Sportvorstand Stefan Kuntz sieht den Hamburger SV trotz des Aufstiegs nach sieben Jahren Zweitklassigkeit wirtschaftlich nicht auf Augenhöhe mit vielen Bundesliga-Konkurrenten. "Wir müssen akzeptieren, dass wir in der nächsten Saison nicht mit Augsburg, Berlin, Freiburg und Mainz auf Anhieb konkurrieren können", erklärte der 62-Jährige in einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit".
Ein Grund sei die lange Abwesenheit aus dem Oberhaus. Kuntz kündigte an, den eingeschlagenen Kurs von Demut und wirtschaftlicher Vernunft fortzuführen. Neue Kredite – etwa von Investor Klaus-Michael Kühne – seien ausgeschlossen: "Wir fangen jetzt nicht an, sofort in die Schweiz zu gehen."
Sportlich plant der HSV laut Kuntz mit einer Mischung aus erfahrenen Führungsspielern, Stammkräften und Talenten. Eine kostspielige Starverpflichtung schließe er nicht gänzlich aus, wenn sie zur Philosophie des Vereins passe. "Also ich würde Florian Wirtz nehmen!", so Kuntz augenzwinkernd. Entscheidend seien jedoch "Mentalität und Qualität" bei möglichen Neuzugängen.
Freitag, 16. Mai
Profi-Comeback? Ex-HSV-Stürmer Lasogga in S04-Kader
Pierre-Michel Lasogga – in Hamburg zwischen 2013 und 2019 in insgesamt 138 Profispielen (49 Tore) im Einsatz – steht kurz vor einem überraschenden Comeback im Profi-Fußball. Am Sonntag (15.30 Uhr) könnte der frühere HSV-Stürmer für den FC Schalke 04 gegen die SV Elversberg in der 2. Bundesliga auflaufen.
Sein letztes Profispiel in Deutschland? Liegt fast auf den Tag genau sechs Jahre zurück – für den HSV. Der heute 33-Jährige war in den vergangenen Jahren in England, Katar und seit 2023 in Schalkes Regionalliga-Mannschaft unterwegs. Nun hat er also die Chance auf ein weiteres Kapitel im Profifußball.
Schalkes Interimscoach Jakob Fimpel zeigt sich angetan: "Pierre hat genau das gemacht, was ich von ihm erwartet habe. Er ist heiß auf so eine Situation, hat die Woche viele Tore gemacht." Für 90 Minuten reicht’s zwar (noch) nicht – aber ein Kurzeinsatz ist möglich.
Ex-HSV-Trainer Hecking: Großes Lob für Aufsteiger Polzin
In der Saison 2019/20 sollte Dieter Hecking den HSV in die Bundesliga führen – und landete am Ende auf Platz 4. Mittlerweile trainiert der 60-Jährige den VfL Bochum, der am Samstag zu Gast beim FC St. Pauli ist. Im Gespräch mit dem "Abendblatt" äußerte sich Hecking anerkennend zum Aufstieg seines früheren Vereins.
Er freue sich "für die Fans und Mitarbeiter, von denen ich viele noch gut kenne", sagte Hecking und betonte, wie viel Herzblut in den Wiederaufstieg geflossen sei. Rückblickend nennt er die Geisterspiele während seiner Amtszeit einen Nachteil: "Während meiner Zeit beim HSV hat wahrscheinlich auch diese Wucht der 57.000 Zuschauer durch die Corona-Pandemie am Ende gefehlt." Der entscheidende Impuls von außen habe oft gefehlt.
Ein besonderes Lob richtete Hecking an Co-Trainer Merlin Polzin: "Insbesondere für Merlin Polzin ist das ein sehr großer Trainer-Sieg, er hat in diesem aufgeregten Umfeld die Dinge sehr gut moderiert."
Donnerstag, 15. Mai
"Es haben viele probiert": Baumgart froh über HSV-Aufstieg
Ihm selbst war es nicht vergönnt, mit dem HSV in die Bundesliga aufzusteigen – Union-Coach Steffen Baumgart freut sich dennoch über die Rückkehr seines Ex-Vereins. "Wir sollten uns drauf freuen, dass der HSV als Verein wieder da ist", sagte der 53-Jährige, von dem sich der Klub erst im November 2024 getrennt hatte. Der frühere Bundesliga-Dino sei ein gefühlter Erstligist, der lange abwesend war.
"Es haben immer wieder viele probiert. Die Jungs, die es jetzt am Ende gemacht haben, haben es geschafft, haben es verdient geschafft", sagte Baumgart mit Blick auf seinen Nachfolger Merlin Polzin und dessen Team. Er habe vielen im Klub gratuliert.
Baumgart wollte den HSV, einen seiner Herzensklubs, zurück in die erste Liga bringen, musste nach einer sportlichen Talfahrt jedoch gehen. Am Saisonende 2023/24 hatte es zuvor nur für den vierten Platz gereicht. Jetzt freut er sich auf die kommenden Duelle: "Schöne Stadt, schönes Stadion, geile Stimmung", sagte Baumgart.
Mittwoch, 14. Mai
- Pressemitteilungen des Hamburger SV
- Mit Material der Nachrichtenagenturen dpa und SID
- X-Account des HSV
- Instagram-Account des HSV
- fussballtransfers.com
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an [email protected].